Für jedes Kind ein Frühstück

Morgens für benachteiligte Kinder da sein - Stadt Heiligenhaus und der Verein brotZeit suchen engagierte Menschen für die Frühstückzubereitung

Foto zeigt ehrenamtliche Kräfte, die Grundschulkinder mit einem kostenlosen Frühstück versorgen

Vor dem Lernen ausreichend frühstücken – für viele Kinder ist das zuhause aus den unterschiedlichsten Gründen nicht möglich. Der Verein brotZeit hat ein bewährtes Konzept, um Kinder morgens vor dem Unterricht zu stärken: ein kostenloses Frühstück an der Schule.

Auch in Heiligenhaus ist brotZeit ab Frühjahr 2025 aktiv und sucht für die Städt. Gem. Grundschule Schulstraße dringend engagierte Menschen für die morgendliche Frühstückszubereitung.

Für dieses Ehrenamt gibt es eine Aufwandsentschädigung, aber in erster Linie viel Anerkennung durch die Schulkinder, denen das Frühstück einen guten Start in den Tag ermöglicht.

Ehrenamtliches Engagement bedeutet hier konkret:

  • Frühmorgens in die Schule gehen und zwischen ca. 06:30 Uhr und 09:00 Uhr ein ausgewogenes Frühstück in Buffetform vorbereiten,
  • Vor Unterrichtsbeginn Kindern helfen, ihr Frühstück selbst zusammenzustellen,
  • Ein offenes Ohr für die Nöte und Sorgen der Kinder haben.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freut sich Friederike Nölle (Projektleitung brotZeit) über Ihre Rückmeldung unter Tel.: 0173 7453565 oder per Mail unter: noelle@brotzeit.schule und steht Ihnen natürlich für weitere Informationen und Fragen zur Verfügung.
 

Die brotZeit-Mission: Für jedes Kind ein Frühstück
Heute kommt jedes fünfte Kind in Deutschland hungrig zur Schule. Sozial oder ökonomisch schwierige Familienverhältnisse, belastender Schichtdienst oder Überforderung mit der Erziehung – die Gründe hierfür sind vielfältig. Die Folgen: mangelnde Konzentration, schlechtere Noten, soziale Ausgrenzung und geringere Chancen auf Bildung.
brotZeit hat ein Rezept gegen den Hunger und für Chancengerechtigkeit: ein kostenloses Frühstück vor Unterrichtsbeginn.

Über brotZeit e. V.
brotZeit e.V. wird Anfang 2009 von Uschi Glas, Dieter Hermann und Dr. Harald Mosler gegründet. Alarmiert über die Nachricht, dass allein in München tausende Kinder aus den unterschiedlichsten Gründen hungrig zur Schule kommen, versorgt der Verein bedürftige Kinder vor Unterrichtsbeginn mit einem kostenlosen Frühstück. Der generationsübergreifende Aspekt ist dabei besonders wichtig, denn es sind ehrenamtlich tätige Seniorinnen und Senioren, die das Frühstück zubereiten. Heute kooperiert brotZeit mit 440 Schulen in 21 Förderregionen in Deutschland. 2.400 ehrenamtliche Frühstückshelfer/-innen sind im Einsatz. 17,3 Millionen Frühstücke hat brotZeit seit der Vereinsgründung ausgegeben. Bis 2025 sollen deutschlandweit 600 Schulen am Frühstücksprojekt teilnehmen.