Besseres Klima durch Begrünung - der neue Impulsgeber der IHK
Begrünungsmaßnahmen - auch im Gewerbebereich - gewinnen immer mehr an Bedeutung. Deswegen hat die IHK Düsseldorf den Impulsgeber "Gebäude - Flächen - Quartiere: Besseres Klima durch Begrünung" veröffentlicht. Diese Publikation dient als Hilfestellung für Bestandshalter, Bauwillige und alle Interessierten, die sich über Möglichkeiten der Gebäudebegrünung in Düsseldorf und den Städten im Kreis Mettmann informieren möchten.
Die neue Landesgesellschaft NRW.energy4climate stellt umfangreiches Infomaterial zur Planung von PV-Anlagen zur Verfügung.
Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft spielen Erneuerbare Energien eine entscheidende Rolle. Um die Installation von PV-Anlagen zu unterstützen, fasst NRW.Energy4Climate Möglichkeiten, Vorteile und Wissenswertes zu Betreibermodellen und Planungsschritten in kompakten Informationsmaterialien zusammen.
Mit der eigenen PV-Anlage können besonders Unternehmen zum Gelingen der Energiewende und somit zum Klimaschutz beitragen und darüber hinaus sogar noch Kosten sparen. Mit der Checkliste „Photovoltaik für Unternehmen“ gibt NRW.Energy4Climate einen Überblick über wissenswerte Aspekte, Möglichkeiten und Vorteile, um den Ausbau zu motivieren und zu unterstützen.
Die Kosten für fossile Brennstoffe sind stark gestiegen. Daher werden Energieeffizienz und alternative sowie klimafreundliche Wärmequellen für die Prozesswärme in Unternehmen und Handwerksbetrieben jetzt dringend benötigt.
Gerne machen wir Sie auf ein attraktives Förderprogramm für produzierende Unternehmen, landwirtschaftliche Betriebe und Handwerksbetriebe aufmerksam.
Das Förderprogramm für die Erstellung von Wärmekonzepten.
Das Land NRW fördert die Erstellung von technisch-betriebswirtschaftlichen Konzepten zur Umsetzung effizienter Prozesswärme in Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitenden. Zuwendungsfähig sind die Ausgaben für Beratungsleistungen und gegebenenfalls notwendiger Vorprüfungen und Untersuchungen zur Konzepterstellung. Eine Förderung erfolgt hier unabhängig von einer konkreten Investitionsentscheidung in Anlagentechnik, für eine spätere Umsetzung von Maßnahmen aus dem geförderten Wärmekonzept stehen zugleich Anschlussförderungen des Bundes zur Verfügung.
Dem Förderaufruf Wärmekonzepte können Sie weiterführende Informationen zum angesprochenen Förderprogramm sowie zu den Details und Links zur Antragstellung bei der Bezirksregierung Arnsberg entnehmen.
Der E4F-Klimacheck ist ein niedrigschwelliges Angebot der Entrepreneurs For Future für Unternehmen, um in 3 bis 5 Minuten die eigenen Klimaschutzmaßnahmen zu überprüfen.
Checken Sie 20 Klimaschutzmaßnahmen für Ihr Unternehmen und Ihre Branche.
Prüfen Sie, was Sie schon umgesetzt haben und was Sie noch tun können.
Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit den Ergebnissen anderer Unternehmen aus der E4F-Klimastudie.
Der Klimacheck ist kostenlos und basiert auf hunderten Best Practice Maßnahmen für mehr als 30 Branchen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.