Stadtentwicklung
Als Stadtentwicklung bezeichnet man die strukturelle und räumliche Entwicklung und Planung einer Stadt. Neben ökologischen und kulturellen zählen dazu auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte. Aufgabe der Stadtentwicklung ist es, Entwicklungspotenziale des städtischen Raums zu erkennen, zu planen und umzusetzen.
Der Stadtumbau in Heiligenhaus hat in den zurückliegenden Jahren eine Umstrukturierung des zentralen Bereiches der Stadt bewirkt, der bisher durch die historische Entwicklung stark industriell-gewerblich geprägt war. Über die Entzerrung der Gemengelage durch Verlagerung gewerblicher Standorte bot sich die Chance, innenstadttypische Funktionen, wie Wohnen, Versorgen und Kommunikation, stärker auszuprägen.
Mit dem Bau der Entflechtungsstraße (heutige Westfalenstraße) und einer damit einhergehenden Änderung des Verkehrssystems wurde der zentrale Einkaufsbereich soweit entlastet, dass sich auf den Plätzen und in den Straßenräumen urbanes Leben und eine deutlich gesteigerte Aufenthaltsqualtiät entwickeln konnte.
Gerne stehen Ihnen die Mitarbeiter des Fachbereichs Stadtentwicklung zu den Themen Stadt- und Bebauungsplanung sowie zu aktuellen Projekten gerne zur Verfügung. Die jeweiligen Ansprechpartner finden Sie im Bürgerinfosystem oder schreiben Sie an stadtentwicklung@heiligenhaus.de.
Im Folgenden stellen wir unsere aktuellen Projekte vor: